Weiterbildung in der Transformation des ÖPNV partizipativ und sozialpartnerschaftlich gestalten

Das Projekt „We-Transform-ÖPNV“ unterstützt Verkehrsunternehmen im digitalen Wandel. Transformationsherausforderungen aus den im Projekt beteiligten Unternehmen werden in sozialpartnerschaftlichen Werkstätten diskutiert: Arbeitgeber- und Arbeitnehmerseite entwickeln dabei gemeinschaftlich tragfähige Lösungsansätze. Aus der sozialpartnerschaftlichen Werkstattarbeit gehen Vereinbarungen und Lösungen bezüglich einer transformationsförderlichen und sozial nachhaltigen Arbeitsgestaltung hervor.

Das zentrale Ziel des Projekts ist ein innovatives, praxisnahes Qualifizierungskonzept, das Beschäftigte, Betriebsräte und Führungskräfte dazu befähigt, Transformationsprozesse im ÖPNV aktiv und lösungsorientiert zu gestalten. Dieses Konzept entsteht im Projekt partizipativ, d.h. durch die in der Werkstatt-Arbeit von den Beschäftigten und Führungskräften diskutierten Herausforderungen und Anforderungen an die Transformationsgestaltung in ÖPNV-Unternehmen.

Werkstatt bei OVB

Vorfreude auf die zweite sozialpartnerschaftliche Werkstatt am 11.11..25 in Offenbach am Main

Auftaktveranstaltung

Link zu weiteren Informationen zur Auftaktveranstaltung des Projekts We-Transform-ÖPNV am 12.11.25 in Offenbach am Main

Zur Anmeldung: Öffentliche Auftaktveranstaltung am 12.11.2025 in Offenbach am Main

Werkstattbericht DSW21

Link zu Informationen zur ersten Sozialpartnerschaftlichen Werkstatt des Projekts am 01.10.2025 bei DSW 21

Bericht zur ersten sozialpartnerschaftlichen Werkstatt am 01.10.25 in Dortmund

Projektpartner

Link zu Informationen über die Projektpartner und Beteiligten des Projekts We-Transform-ÖPNV

Übersicht über die Projektpartner und Beteiligten des Projekts

Grafik zur Projektstruktur mit beteiligten Akteuren und maßgeblichen Aktivitäten

Bei Fragen rund um das Projekt We-Transform-ÖPNV, wenden Sie sich gern an die Projektkoordinator*innen: