We-Transform-ÖPNV
Weiterbildung in der Transformation des ÖPNV partizipativ und sozialpartnerschaftlich gestalten
Das Projekt „We-Transform-ÖPNV“ unterstützt Verkehrsunternehmen im digitalen Wandel. Transformationsherausforderungen aus den im Projekt beteiligten Unternehmen werden in sozialpartnerschaftlichen Werkstätten diskutiert: Arbeitgeber- und Arbeitnehmerseite entwickeln dabei gemeinschaftlich tragfähige Lösungsansätze. Aus der sozialpartnerschaftlichen Werkstattarbeit gehen Vereinbarungen und Lösungen bezüglich einer transformationsförderlichen und sozial nachhaltigen Arbeitsgestaltung hervor.
Das zentrale Ziel des Projekts ist ein innovatives, praxisnahes Qualifizierungskonzept, das Beschäftigte, Betriebsräte und Führungskräfte dazu befähigt, Transformationsprozesse im ÖPNV aktiv und lösungsorientiert zu gestalten. Dieses Konzept entsteht im Projekt partizipativ, d.h. durch die in der Werkstatt-Arbeit von den Beschäftigten und Führungskräften diskutierten Herausforderungen und Anforderungen an die Transformationsgestaltung in ÖPNV-Unternehmen.
Über das Projekt
Das Projekt „We-Transform-ÖPNV“ wird koordiniert vom ISF München, von der VDV-Akademie und von ver.di. Gemeinsam mit verschiedenen Verkehrsunternehmen werden aktuelle Transformationsherausforderungen in Unternehmen erforscht…

Kontakt
Bei Fragen rund um das Projekt We-Transform-ÖPNV, wenden Sie sich gern an die Projektkoordinator*innen:
ISF München
- Tobias Ritter (tobias.ritter@isf-muenchen.de; +49(0)89/272921-74)
- Dr. Norbert Huchler (norbert.huchler@isf-muenchen.de; +49(0)89/272921-66)
- PD Dr. Marie-Kristin Döbler (marie-kristin.doebler@isf-muenchen.de)
ver.di:
- Armin Duttine (armin.duttine@verdi.de; +49(0)30/6956-2244)
VDV-Akademie:
- Dr. Katja Kirsten (kirsten@vdv.de; +49(0)221/57979183)
- Charlotte Friederich (friederich@vdv.de; +49(0)170/2949050)













