
Am 12.11.2025 findet die offizielle Auftaktveranstaltung des Projekts in Offenbach am Main statt.
Ziel der Veranstaltung
Die Veranstaltung dient der Information über das Projekt und einem weiter gefassten Austausch zur nachhaltigen Arbeitsgestaltung im Rahmen der digitalen Transformation in Verkehrsunternehmen. Die Digitalisierung im ÖPNV ist zentral für eine bedarfsgerechte, klimafreundliche und zukunftsorientierte Mobilität. Digitale Systeme können Unternehmen dabei helfen, Arbeitsprozesse effizienter und flexibler zu gestalten – insbesondere im Fahrdienst, aber auch in anderen Arbeitsbereichen. Gleichzeitig müssen bei der Implementierung digitaler Prozesse die Beschäftigten, die davon betroffen sind, eingebunden werden. Nur, wenn es gelingt, Transformationsvorhaben partizipativ und sozialpartnerschaftlich zu organisieren, werden diese von allen Seiten akzeptiert und damit nachhaltig im Unternehmen verankert.
Wie gelingt es, die Perspektiven der Arbeitgeber- und Arbeitnehmerseite im Transformationsprozess erfolgreich auszuhandeln? Welche Hürden sind bei der Gestaltung und Umsetzung von Transformationen in Verkehrsunternehmen zu berücksichtigen? Welche Maßnahmen sind kulturell, politisch und organisatorisch notwendig, um die digitale Transformation im ÖPNV zu bewältigen?
Diese Fragen werden im Rahmen der Auftaktveranstaltung im Zuge der Projektpräsentation, der Vorstellung der bisherigen Projektarbeit, der Präsentation der betrieblichen Transformationsvorhaben der beteiligten Verkehrsunternehmen und einer Podiumsdiskussion diskutiert.
Datum: 12.11.2025
Zeiten: 14:00 – 18:30 Uhr
Ort: Capitol Theater Offenbach
Adresse: Kaiserstr. 106, 63065 Offenbach
Melden Sie sich hier zur kostenlosen Auftaktveranstaltung an:
