
Das Projekt „We-Transform-ÖPNV“ hat am 01.04.2025 mit einer Laufzeit von drei Jahren begonnen.
Worum geht es im Projekt?
Das Vorhaben „We-Transform-ÖPNV“ entwickelt und erprobt ein innovatives Qualifizierungsangebot zur Transformationsgestaltung in der ÖPNV-Branche. Im Kern steht die Befähigung von Betrieben und Beschäftigten, Transformationsprozesse nachhaltig zu gestalten. Angesetzt wird an aktuellen Digitalisierungsvorhaben von den beteiligten Verkehrsunternehmen. Zusammen mit Beschäftigten und Führungskräften werden Lösungen entwickelt, erprobt und für den Transfer in die Branche vorbereitet. Hierfür werden Schulungskonzepte erarbeitet und in ersten Umsetzungen modellhaft getestet.
Die im Projekt zu identifizierenden, künftigen Qualifikationsbedarfe in der Branche beziehen systematisch das Erfahrungswissen der Beschäftigten ein. Dieses ist zentral für die passgenaue Entwicklung von Qualifizierungsangeboten sowie für die Akzeptanz von Veränderungen in Tätigkeitsbereichen. Die Lösungsstrategien zur Anpassung an einen digitalen, demografischen und ökologischen Wandel werden sozialpartnerschaftlich zwischen den Beschäftigten und ihrer Interessenvertretung und der Arbeitgeberseite erarbeitet. Mit den Qualifizierungsangeboten werden somit zentrale tarifliche, betriebs-, arbeits-, branchen-, weiterbildungs- und gleichstellungspolitische Aspekte adressiert.
Mehr zum Projekt können Sie auch hier erfahren.
Beteiligte am Projekt
Das Projekt wird vom Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung e.V. (ISF) koordiniert. Projektpartner sind die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di und der VDV-Akademie e.V.
Eine Übersicht über alle Beteiligten finden Sie hier.
Förderung
Das Projekt „We-Transform-ÖPNV“ wird im Rahmen des Programms „Den Wandel der Arbeit sozialpartnerschaftlich gestalten“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert. Die Knappschaft Bahn See ist als koordinierende Stelle für das Programm beauftragt.
Weitere Rückblicke



